
- Artikel-Nr.: MOX10005
Der Angioödemaktivitätsscore (AAS) ist ein validiertes und benutzerfreundliches Instrument, um die Krankheitsaktivität bei Patienten mit wiederkehrenden Angioödemen unabhängig von den zugrundeliegenden Ursachen zu erfassen. Der AAS funktioniert wie ein Tagebuch, in dem Patienten einmal täglich ihre Schwellungsbeschwerden dokumentieren. Dabei werden neben der Dauer der Schwellungen auch deren Ausprägung sowie deren Auswirkung auf alltägliche Aktivitäten und das Aussehen der Betroffenen erfasst.
Der AAS wurde an der Charité durch ein Team unter Leitung von Dr. Karsten Weller und Dr. Marcus Maurer entwickelt. Zunächst wurde hierfür eine Liste potentieller AAS-Fragen erstellt, dann mit Hilfe verschiedener Verfahren (Impactanalyse, Faktoranalyse, Regressionsanalyse und Prüfung der Augenscheinvalidität) bewertet und auf wenige Fragen reduziert. Zusätzlich wurde die finale Version des AAS-Fragebogens auf Validität und Reliabilität im Rahmen einer 12-wöchigen Validierungsstudie geprüft.
Quick Facts AAS:
Anzahl der Fragen: 6 (an Tagen mit Angioödemen), 1 (an Tagen ohne Angioödemen)
Zielgruppe: Erwachsene (älter als 18 Jahre) mit wiederkehrenden Angioödemen
Erhebung: Prospektiv, z.B. über 4 Wochen
Auswertung: Berechnungsvorlage erhältlich, einfacher Summenscore
MID*: 8 Punkte
Copyright: Moxie GmbH (www.moxie-gmbh.de)
Nutzungsbedingungen: Ein Einsatz des AAS in der klinischen Routineversorgung sowie im Rahmen nicht-kommerzieller Forschung kann ohne Gebühr erfolgen. Im Rahmen von klinischen Studien/kommerzieller Forschung fällt eine geringe Nutzungsgebühr an.
*Minimal Important Difference
Zusätzliche Informationen hier.
Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel nur den nicht-kommerziellen Gebrauch des AAS vorsieht. Mit dem Kauf dieses Artikels stimmen Sie der nicht-kommerziellen Nutzung zu. Möchten Sie den Test zu kommerziellen Zwecken nutzen, können Sie hier den kostenpflichtigen Artikel bestellen.
Referenz:
Weller K, Groffik A, Magerl M, Tohme N, Martus P, Krause K, Metz M, Staubach P, Maurer M. Development, validation, and initial results of the Angioedema Activity Score. Allergy 2013; DOI: 10.1111/all.12209.
Publikationen von Studien, in denen der AAS verwendet wurde